
Admiral (Vanessa atalanta)
Der Admiral ist ein Insekt aus der Ordnung der Schmetterlinge, der Familie der Edelfalter und der Unterfamilie der Fleckenfalter. Er ist in Nordamerika bis Guatemala, auf Haiti, Neuseeland und in Nordafrika und Europa bis in den Westen Asiens beheimatet, wo er bis in 2.500 m Höhe lebt. In Mitteleuropa fliegt er in einer Generation von Juni bis Oktober, in warmen Gegenden in drei bis vier Generationen von Februar bis November.
Der Admiral ernährt sich vom Nektar des Schmetterlingsflieders oder Wasserdost und im Herbst auch von Fallobst, seine Raupen leben ausschließlich von Großen Brennnesseln.
Ein weiblicher Admiral legt seine Eier einzeln an Futterpflanzen ab, die im Halbschatten wachsen. Gleich nach dem Schlüpfen spinnen die Raupen Blätter zu Tüten zusammen mit dem Schlupfloch nach unten. In dieser Behausung bleiben sie so lange, bis sie fast gänzlich aufgefressen wurde und keinen Schutz mehr bietet. Danach erfolgt an gleicher Stelle die Verpuppung in einer braunen oder grauen Stürzpuppe, die auf dem Rücken metallisch gefleckt ist.
Admiral
Der Admiral zählt zu den Wanderfaltern. Die Vertreter dieser rund 200, meist tropischen Arten fliegen gezielt und über längere Strecken zu bestimmten Zeiten in ein anderes Gebiet.