Schopftintlinge (Coprinus comatus)
Die Schopftintlinge werden auch Spargelpilze, Porzellantintlinge oder Tintenpilze genannt. Sie gehören zur Ordnung der Blätterpilze und zur Familie der Tintlingsartigen. Die Schopftintlinge findet man in Europa sehr häufig. Sie schmecken jung gegessen sehr angenehm, während sie sich in fortgeschrittenem Alter in einer tintigen Flüssigkeit auflösen. In Mitteleuropa findet man sie in großen Gruppen hauptsächlich im September an Wegrändern und auf Wiesen.
Die Schopftintlinge haben einen 5-10 cm hohen und 3-6 cm breiten Hut. Bei jungen Pilzen ist der Hut eiförmig, mit zunehmendem Wachtstum wird er durch Öffnen glockenförmig. Der Hut der Schopftintlinge weist noch eine Besonderheit auf: Er ist anfangs nämlich fast ganz weiss, nur am Rande leicht beige bis rosa und an der Spitze rötlich bis bräunlich. Während des Wachstums reißt er jedoch auf und wird mit Schuppen bedeckt. Die Lamellen der Schopftintlinge sind in der Jugend weiß und im Alter rosa. Der knollige, geschuppte Stiel ist dünn und weiß und trägt einen schmalen Ring.
Schopftintlinge
Erstaunlich, daß sich weiße Pilze in schwarze "Tinte" auflösen können!