Fliegenpilz (Amanita muscaria var. muscaria)
Der Fliegenpilz gehört zur Unterklasse der Hutpilze, zur Ordnung der Blätterpilze und zur Familie der Knollenblätterpilzartigen und der Gattung der Wulstlinge. Sein Verbreitungsgebiet ist die nördliche gemäßigte Klimazone, besonders die Nadelwaldregionen Nordamerikas, Nordasiens und Nordeuropas, aber auch Island und gebirgige Regionen in den Subtropen.
Diese Pilze kommen in Mitteleuropa vom Sommer bis zum Herbst verbreitet in dichten Laub- und Nadelwäldern und an deren Rändern vor. Besonders häufig findet man sie in der Nähe von Birken, mit denen sie eine Mykorrhiza-Symbiose bilden. Bei dieser Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen ist der Pilz mit dem Feinwurzelsystem der Pflanze in Kontakt. Im Gebirge gedeihen die sie bis zur Waldgrenze.
Zum Wohlfühlen benötigen sie saure Böden, die aus den "Urgesteinen" wie Gneis, Granit, Grauwacke, Porphyr, Quarzit, Sandstein, sowie Quarzsand und Torf entstanden sind.
Junger Fliegenpilz
An das Licht zu kommen ist nicht immer einfach. Aber mit Ausdauer ist vieles möglich.