Liskamm
Der Berg Liskamm, auch Lyskamm geschrieben, befindet sich westlich der Monte-Rosa-Gruppe und östlich des Matterhorns in den Walliser Alpen. In Walliserdeutsch bedeutet „Lys“ Läuse. Der Liskamm ist mehrere Kilometer lang. Seine beiden höchsten Gipfel sind der Ostgipfel mit 4.527 m und der Westgipfel mit 4.480 m, die im Abstand von über einem Kilometer in die Höhe ragen. Unterhalb des Gipfelgrates ist die eisgepanzerte Nordost-Wand zu sehen, die zu dem mit 3.110 m vergleichsweise niedrigen Gornergrat des Liskamm gehört. Südöstlich unter dem Hauptgipel befindet sich die weniger bekannte Erhebung Naso del Liskamm mit einer Höhe von 4.272 m. Auf der Südseite reicht der Liskamm bis weit in das Gressoneytal hinab. Wegen seiner gewaltigen Ausdehnung ist er einer der beeindruckendsten Berge der Walliser Alpen, in denen die zehn höchsten Berge und die drei größten Gletscher der Schweiz zu finden sind.
Das Breithorn ist ein vergletscherter Bergkamm mit mehreren Gipfeln und misst an der höchsten Stelle 4.164 m. Die Grenze zwischen dem Wallis und der Region Aosta verläuft über das Breithorn.
Liskamm und Breithorn
Was in dieser Höhe kühl und leblos aussieht, bringt den Gletscherseen und überhaupt den tiefer gelegenen Landschaften lebensnotwendiges Wasser.
Liskamm 4.527m, Breithorn 4.146m, Walliser Alpen, Schweiz