
Wasserfrosch (Rana)
Als Wasserfrosch wird zum einen mitunter der Teichfrosch bezeichnet, zum anderen ist damit die Gruppe "Wasserfrosch" gemeint, zu der neben dem Teichfrosch der Kleine Wasserfrosch und der Seefrosch zählen. Alle gehören zur Gattung und Familie der Echten Frösche und mit diesen zur Ordnung der Froschlurche.
Der Teichfrosch ist keine normale biologische Art, sondern eine Kreuzung aus dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch. Trotzdem kann er sich genetisch bedingt ohne Rückkreuzung mit den Eltern fortpflanzen, was in der Zoologie einmalig ist. Es gibt Individuen, die dem Kleinen Wasserfrosch sehr ähnlich sehen und andere, die wie ein Seefrosch wirken.
Die beiden Schallblasen des Männchens sind beim Kleinen Wasserfrosch weiß, beim Teichfrosch weißlich grau und beim Seefrosch dunkler grau. Sie sind hinter den Mundwinkeln gelegen. In einem feinen Zusammenspiel von Stimmbändern, Lunge, Kehlkopf und Mundhöhle ermöglichen sie dem Wasserfrosch ein lautes Rufen.
Wasserfrosch
Im Gegensatz zu der einen mittigen Schallblase bei Laubfröschen,
hat ein Wasserfrosch zwei Schallblasen, die hier prächtig zu sehen sind.