
Frösche (Anura)
Die Frösche gehören ebenso wie die Kröten und Unken zur Ordnung der Froschlurche und zur Klasse der Amphibien. Sie kommen auf allen Kontinenten, mit Ausnahme der Antarktis, und vielen Inseln vor. Die größte Artenvielfalt gibt es in den Suptropen und Tropen Mittelamerikas, in Südostasien und Afrika. Charakteristisch für die Frösche ist, daß sie nur während des Larvenstadiums im Wasser einen Schwanz besitzen, der sich nach der Verwandlung zum Landtier zurückbildet. Mit ihren langen Hinterbeinen können sie weit springen und hüpfen.
Zur Paarung begeben sich die Frösche in ein Gewässer, wo das Weibchen den Laich als Klumpen, Schnüre oder auch einzeln ins Wasser, manchmal aber auch auf Blättern über dem Wasser, abgibt, der währenddessen vom Männchen, das seinen Rücken umklammert, besamt wird. Es dauert nur wenige Tage, bis sich aus den Embryos Kaulquappen entwickelt haben. Diese leben mehrere Monate im Wasser bis sie sich in ein Landtier verwandeln. Frösche werden je nach Art nach ein bis drei Jahren geschlechtsreif.
Frösche
Es sieht fast so aus,
als wüßten die Frösche, wie gut ihnen diese Umgebung steht
und als seien sie um der Fotos willen in die Seerosenblüte geklettert.
Aber Eitelkeit ist ja eine menschliche Eigenheit ...