
Teichfrosch (Rana "esculenta")
Der Teichfrosch, der manchmal auch Wasserfrosch nannt wird, gehört zur Gattung und Familie der Echten Frösche und damit zur Ordnung der Froschlurche. Man geht heute davon aus, dass der Teichfrosch keine normale biologische Art ist, sondern eine Kreuzung aus dem Seefrosch (Rana ridibunda) und dem Kleinen Wasserfrosch (Rana lessonae). Trotzdem kann er sich genetisch bedingt ohne Rückkreuzung mit den Eltern fortpflanzen, was in der Zoologie einmalig ist.
Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Frankreich über Mitteleuropa (bis Norditalien) bis nach Südrussland.
Der Teichfrosch braucht das ganze Jahr ein Gewässer, obwohl er auch ausgedehnte Landspaziergänge unternimmt und überwiegend auf der Erde in Höhlen überwintert. Das Weibchen bevorzugt zum Ablaichen hauptsächlich Weiher und naturnahe Teiche. Mit seiner Paarungszeit im Mai und Juni ist der Teichfrosch im Gegensatz zu anderen Amphibien spät dran.
Teichfrosch beim Sonnen
Der Teichfrosch wird als eine natürliche Kreuzung zwischen dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch angesehen.