Warzenschwein (Phacochoerus africanus)
Das Warzenschwein ist ein Säugetier aus der Familie der Echten Schweine. Es ist südlich der Sahara verbreitet und zwar von Mauretanien und Äthiopien südlich bis Namibia und Südafrika. Als Lebensraum bevorzugt es offenes Gelände wie Savannen und lichte Wälder. Im Gegensatz zu den meisten anderen Schweinen ist das Warzenschwein tagaktiv, hält aber wegen der großen Hitze unter Büschen oder Bäumen Mittagsruhe. Während der Nacht versteckt es sich am liebsten in der Höhle eines Erdferkels, während dieses auf Nahrungssuche ist, oder in Felslöchern oder alten Termitenbauten. Das Warzenchwein lebt mit drei bis fünfzehn Artgenossen in einer Gruppe, die sich in der Regel aus mehreren Weibchen und ihren Jungen zusammensetzt. Es gibt auch Gruppen mit jungen Männchen. Die ausgewachsenen Eber sind Einzelgänger. Diese Gruppen, ergänzt durch Einzeltiere, schließen sich zu einer Großgruppe zusammen.
In der Trockenzeit bringen die Weibchen nach einer Tragezeit von 150-175 Tagen meistens zwei bis drei, aber manchmal auch ein bis acht, Junge zur Welt.