
Eisbär (Ursus maritimus)
Der Eisbär, auch Polarbär genannt, gehört zur Familie der Bären. Sein Lebensraum sind die nördlichen Polarregionen. Der männliche Eisbär, der eine Kopfrumpflänge von 2,40-2,60 m und eine Schulterhöhe bis zu 1,60 m erreicht, ist größer als das Weibchen. Der Eisbär wiegt 150-300 kg. Sein Stummelschwanz ist nur 7-13 cm lang. Das dichte, ölige, wasserabweisende Fell ist gelblich-weiß. Unter seiner schwarzen Haut hat der Eisbär eine 5-10 cm dicke Fettschicht, die, zusammen mit den äußeren innen hohlen Fellhaaren, für eine hervorragende Wärmeisolation sorgt. Der Eisbär hat einen längeren Hals und einen kleinen flacheren Kopf als andere Bären. Er hat kleine Augen und runde Ohren, sowie Schwimmhäute an den Vordertatzen.
Der tagaktive Eisbär ist ein Einzelgänger, ausgenommen Mutter und Kind. Nach 2-3 Monaten Tragzeit bringt die Bärin im November bis Januar in ihrer Eishöhle 1-2 Junge zur Welt. Erst vier Monate später, im März oder April, verläßt sie mit ihren Kindern die Geburtshöhle.
Eisbär auf Meereis
Hier sieht man gut die starke Behaarung der Tatsen, die dem Eisbär das Gehen auf Eis und Schnee erleichtert.