
Siedleragame (Agama agama)
Die Siedleragame lebt vorwiegend südlich der Sahara in tropischen Gebieten. Man findet sie in vegetativem Umfeld auf Bäumen oder Büschen, aber auch in ausgesprochen trockenen Gebieten, wo sie auf felsigem Gelände unter Geröll und Steinen lebt.
Auffällig ist ihr je nach Stimmung ausgeprägter Farbwechsel, der allerdings nur tagsüber sichtbar ist. Während der Nacht sehen die Tiere unauffällig graubraun aus. Sie erreichen eine Größe von 30 bis 40 cm. Die Männchen sind größer als die Weibchen. Trächtige Weibchen haben an den Flanken orange Flecken und zeigen am Kopf türkisfarbene Muster.
Die Siedleragame bildet Gruppen von bis zu 25 Tieren. Eine Gruppe wird von einem dominanten Männchen angeführt, das allein den starken Farbwechsel zeigt.
Die Paarungszeit beginnt gegen Ende der Regenzeit. Das Männchen wird vom Weibchen durch auffordernde Schwanzbewegungen umworben. Ungefähr zehn Wochen nach der Paarung legt das Weibchen in einer zuvor gegrabenen Grube etwa 5 bis 12 Eier. Die Grube wird wieder mit Sand verschlossen. Je nach Bruttemperatur schlüpfen die Jungtiere nach etwa 2 bis 3 Monaten.
Siedleragame
Bei diesem farbenfrohen Tier handelt es sich um ein dominantes Männchen, das von der Sonne aufgetankt in voller Pracht erstrahlt.