
Abenddämmerung
Als Abenddämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang zwischen Tag und Nacht, der durch die Lichtstreuung in der Atmosphäre entsteht. Der Grund dafür, daß es die Abenddämmerung gibt und nicht sofort die völlige Dunkelheit auf die Tageshelligkeit folgt, ist die Streuung des Lichtes in hohen Schichten der Erdatmosphäre. Der Mond oder Planeten ohne Atmosphäre haben keine Abenddämmerung, d.h. auf den hellen Tag folgt fast schlagartig die Nacht. Je nach geographischer Breite und Jahreszeit gibt es in manchen Gegenden keine Abenddämmerung. Am Nordpol zum Beispiel geht die Sonne das ganze Sommerhalbjahr nicht unter.
Während der Abenddämmerung kommt es zur Ausprägung typischer Dämmerungsfarben, wie wir sie im Abendrot oder im Alpenglühen wahrnehmen.
Abenddämmerung
Wie schön, daß wir in der Schöpfung nicht nur das Helle, Bunte finden, sondern auch das zur Ruhe kommen beim sanften Wechsel vom Tag zur Nacht.
Finden wir es noch?