Meeresfarben
Die Meeresfarben erscheinen in unterschiedlichen Farbtönen. Jede Farbe kann eindeutig anhand der drei Farben Rot, Grün und Blau beschrieben werden. Neben den Farbtönen zeigen sich in den Meeresfarben auch unterschiedliche Farbsättigungen und Helligkeiten. Diese drei Werte lassen sich als Koordinaten dreidimensional darstellen, sodass jede Farbe irgendwo darin Platz findet.
Das Weiß des Wasserschaums im Vordergrund unseres Bildes beispielsweise besteht aus türkisfarbenen Tönen, besitzt eine sehr niedrige Sättigung, jedoch einen hohen Helligkeitswert. Die intensive, dunkle Meeresfarbe im Hintergrund hingegen beinhaltet einen größeren Blauanteil in den Farbtönen, die Sättigung liegt bereits deutlich über 50% und die Helligkeit zum größten Teil darunter.
Die pragmatische Einordnung der Meeresfarben in einen Farbraum schließt uns aber glücklicherweise nicht von einer positiven emotionalen Erfahrung in der Natur aus, in der wir uns einfach so an den schönen Farben erfreuen können.
Meeresfarben
Wie kann eine durchsichtige Substanz so leuchtende und vielfältige Farbtöne annehmen?
Meer in Ägypten