
Violetter Sonnenzeiger (Trithemis annulata)
Violetter Sonnenzeiger ist die Bezeichnung für eine Libelle aus der Unterordnung der Großlibellen und der Familie der Segellibellen. Das anspruchslose Insekt hat seinen Lebensraum an stehenden und fließenden Gewässern in Nordafrika, Westafrika, Westasien und seit wenigen Jahrzehnten auch in Südeuropa, wo es vor allem auf der Iberischen Halbinsel gesichtet wird. Zur Zeit ist eine Ausbreitung nach Norden und Westen zu beobachten, denn die Libelle kommt auch in Südfrankreich im Rhonetal vor.
Ein männlicher Violetter Sonnenzeiger sonnt sich gerne am Ufer auf Steinen und Pflanzen. Ausgewachsene Tiere fliegen von April bis November. Leider gibt es kaum Erkenntnisse über die Paarung und die Entwicklung der Larven.
Ein Violetter Sonnenzeiger wird 6 bis 7 cm groß. Während das Männchen fast ganz rot gefärbt ist, trägt das Weibchen weitgehend gelb braun. Auf den Hinterflügeln hat ein Violetter Sonnenzeiger sowohl als Männchen wie auch als Weibchen einen großen orangegelben Basalfleck.
Violetter Sonnenzeiger
Das ausgefärbte Männchen ist durch dieses auffallende Rot-Violett vom Weibchen und den Jungtiere zu unterscheiden.