
Uhu (Bubo bubo)
Der Vogel Uhu gehört zur Ordnung der Eulen und zur Gattung der Uhus. Seinen Namen hat er wegen seines Balzrufs bekommen. Der Uhu ist die größte lebende Eulenart und sehr weit verbreitet. Er ist in Afrika, Asien und Europa beheimatet. In Mitteleuropa bevorzugt er die Mittelgebirgs- und Alpenregionen. Er lebt in einem Revier von etwa 40 Quadratkilometern. Da der Uhu sehr anpassungsfähig ist, fühlt er sich in nahezu baumlosen Wüstengebirgen genauso wohl wie in lichten Nadelwäldern und an Meeresküsten. Am Tag verbirgt er sich in Baumkronen, Sträuchern oder Felsnischen.
Als Felsenbrüter errichtet der Uhu sein Nest am liebsten in Felswänden, Nischen oder Felsbändern. Wenn es keine Felsen gibt, brütet der Uhu am Boden oder in verlassenen Greifvogelhorsten. 34 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Küken. Der mit weißen Daunen bekleidete junge Uhu wiegt nur 60 Gramm und kann mit 16 Tagen stehen. Sicher gehen, springen und klettern kann er erst mit fünf Wochen. Der junge Uhu wird von seinen Eltern bis zum Alter von fünf Monaten gefüttert.
Uhu
Mit über eineinhalb Metern Flügelspannweite erreicht der Uhu eine beachtliche Größe.