
Star (Sturnus vulgaris)
Der Star gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und zur Unterordnung der Singvögel. Er ist einer der auf unserem Planeten am häufigsten vorkommenden Vögel. Der Vogel ist 19-22 cm lang und wiegt durchschnittlich 81 g. Er bringt viele verschiedene Töne und Laute hervor und kann sogar Vogel- und andere Tierstimmen imitieren. In unseren Breiten ist dieser Singvogel fast überall zu sehen, nur das Innere großer Waldgebiete und Höhen über 1500 m meidet er.
Für das etwas unordentlich gebaute Nest verwendet er Blätter, Halme, Wurzeln, Stroh, Federn, Haare und Wolle. Man findet es in Baumhöhlen, aber auch in Felsspalten. Das Weibchen legt die vier bis acht einfarbig hellgrünen bis hellbraunen Eier zwischen dem 10. und 30. April und bebrütet sie 11-13 Tage. Die Jungen sind 17-21 Tage Nesthocker.
Die Tiere fliegen zum Teil in riesigen Schwärmen und teilen auch ihre Schlafplätze in Schilfgebieten sowie in Baum- und Strauchgruppen mit Artgenossen. In Europa sind sie je nach Klima ihres Lebensraumes Standvögel oder Zugvögel.
Star
Wenn der Frühling naht, wird der Schnabel gelb und das Gefieder dunkler, weil die sandfarbenen Spitzen weniger geworden sind.