
Schmeißfliege (Calliphoridae)
Die Schmeißfliege ist ein Fluginsekt aus der Überordnung der Neuflügler, der Ordnung der Zweiflügler und der Familie der Fliegen. Weltweit existiert sie in 1000 Arten, wovon es in Deutschland allerdings nur 45 gibt. Die Schmeißfliege hat ihren Namen von ihrer Vorliebe für geruchsintensive organische Stoffe. Schmeißen bedeutete früher Kot auswerfen.
Die Schmeißfliege fühlt sich in allen Biotopen wohl und sitzt am liebsten auf Blüten und Blütendolden. Sie ernährt sich von Nektar, Pollen und Honigtau. Die Schmeißfliege fliegt gerne nach Aas riechende Blüten (Aronstab) oder Pilze (Stinkmorchel) an.
Bei einigen Arten erkennt das Männchen das Weibchen durch Betasten mit den Füßen und wahrscheinlich auch anhand der Geruchssensoren. Wenn das Weibchen nicht paarungsbereit ist, verscheucht es das Männchen durch Vibrieren der Flügel.
Schmeißfliege
Eine Schmeißfliege ruft normalerweise sicherlich wenig Begeisterung bei uns hervor.
Umso mehr erstaunt eine solche Makroaufnahme.