
Rotmilan (Milvus milvus)
Der Rotmilan lebt vorwiegend in Europa. Durch seine langen und verhältnismäßig schmalen Flügeln und den tief gegabelten Schwanz läßt er sich gut von anderen Vögeln unterscheiden. Wie der Namen schon andeutet, hat er eine rötlichbraune Farbe, jedoch auch weiße, ockerfarbene und schwarze Bereiche.
In Deutschland ist der Rotmilan am weitesten verbreitet. Der Bestand wird auf maximal 22.000 Brutpaare geschätzt, wovon mehr als die Hälfte in Deutschland brütet. Tendenziell überwintern immer mehr Vögel in ihrer Heimat. Die Vögel der Bestände in Südschweden, Deutschland und Polen sind noch mehrheitlich Kurz- und Mittelstreckenzieher, wohingegen die Bestände in Großbritannien (dort vor allem in Wales), Frankreich, der Schweiz, Spanien und Portugal über Winter in ihrer Heimat bleiben.
Rotmilan
Der klare, durchdringende Blick der hellen Augen scheint einem zu folgen.