
Mähnengans (Chenonetta jubata)
Die etwa 41 bis 54 Zentimeter lange und 800 Gramm schwere Mähnengans gehört zur Ordnung der Gänsevögel, zur Familie der Entenvögel und zur Gattung der Mähnengänse. Ihre Heimat hat sie in Australien und Tasmanien in den östlichen und südwestlichen Regionen, verirrt sich aber manchmal auch auf Neuseeland. Sie kommt paarweise oder in kleinen Gruppen auf Wiesen oder bewaldeten Oberläufen von Flüssen vor. Die Mähnengans ist ein guter Schwimmer, hält sich aber trotzdem seltener als sonst bei Gänsen üblich, im Wasser auf.
Die Nahrung des Vogels besteht aus Gräsern, Samen und Kräutern.
Das Weibchen legt nach der Paarung acht bis zwölf cremefarbenen Eier, die es bis zum Schlupf 28 Tage bebrütet. Sobald die Küken ausgewachsen sind, wechseln sie zweimal jährlich das Gefieder. Die Schwungfedern werden nach der Brutzeit gewechselt, nur dann nicht, wenn in dieser Zeit extreme Trockenheit herrscht.
Mähnengans
Bei diesem Tier mit dem kindlichen Ausdruck handelt es sich um ein Männchen - erkennbar am braunen Kopf.