
Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
Der Schmetterling "Kleiner Fuchs" gehört zur Familie der Edelfalter. Er erreicht eine Flügelspannweite von 40-50 mm.
Ein Kleiner Fuchs lebt in ganz Europa und Asien, östlich bis an den Pazifik, in einer Höhe von 3000 manchmal sogar bis 3500m. Als Nahrung hat ein Kleiner Fuchs den Nektar von über 200 Pflanzen zur Verfügung. Er unternimmt innerhalb seines Lebensraums oft kürzere Wanderungen und gilt deshalb als Wanderfalter. Ein Kleiner Fuchs fliegt im Herbst z.B. aus dem Gebirge ins Tal und die nächste Generation fliegt im Frühsommer zurück. In warmen Gebieten fliegen zwei bis drei Generationen pro Jahr von Mai bis Oktober, in kalten und hohen Lagen nur eine von Mai bis August.
Ein weiblicher Kleiner Fuchs legt 50-200 grüne Eier an den besonnten Blattunterseiten von Futterpflanzen ab. Nach einer Freßzeit von einem Monat verpuppen sich die Raupen in eine Stürzpuppe. Bis aus dem Ei ein Kleiner Fuchs entsteht vergehen je nach Temperatur eins bis zwei Monate. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von frischen Brennesseltrieben.
Kleiner Fuchs
Mit ihrem fast schwerelosen Wesen und ihren bunten Farben setzen die Schmetterlinge besondere Akzente.