
Kanadareiher (Ardea herodias)
Der Kanadareiher gehört zur Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er erreicht ein Höhe zwischen ca. 100 bis 127 cm. Damit ist er der größte Reiher Nordamerikas. Diese Reiherart lebt auch in Zentralamerika sowie auf den Galapagosinseln. Rein äußerlich ähnelt der Vogel dem in Europa weit verbreiteten Graureiher.
Der Kanadareiher brütet in Kolonien in den Bäumen am Rande von Seen und anderen Feuchtgebieten. In diesen Koilonien kann man häufig auch andere Reiherarten beobachten. Das aus Zweigen bestehende große Nest befindet sich in Höhen von bis zu 40 m. In dem Nest legt das Weibchen drei bis sechs Eier. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege.
Reiher, die östlich der Rocky Mountains im nördlichen Verbreitungsgebiet leben, sind Zugvögel, die den Winter in Zentralamerika und im nördlichen Südamerika verbringen. Die im südlichen Verbreitungsgebiet brütenden Tiere sind Standvögel. Die Jungvögel sind im nördlichen Verbreitungsgebiet bereits nach 55 Tagen flügge. Im südlichen Teil erst nach ca. 80 Tagen.