
Graukopfflughund (Pteropus poliocephalus)
Der Graukopfflughund gehört zur Art der Flughunde aus der Gruppe der Eigentlichen Flughunde. Diese Fledermausart kommt in Australien vor.
Ihre Flügelspannweite liegt bei 1 m, mitunter auch bis zu 1,5 m. Das Gewicht variiert zwischen 600 und 1000 g. Der Körper ist dunkelgrau, nur der Schulterbereich ist rotbraun. Der Kopf ist hellgrau. Die Flughäute sind schwarz. Wie alle Flughunde besitzen die Tiere keinen Schwanz. Die Kopfform erinnert stark an einen Hund oder Fuchs.
Die Tiere orientieren sich während des Fluges nicht mittels Ultraschall, sondern sind auf ihre großen Augen angewiesen.
Ihre aktive Lebensweise beginnt mit Anbruch der Abenddämmerung. Sie verlassen ihre Ruheplätze und legen dabei zwecks Nahrungssuche bis zu 50 km pro Nacht zurück. Als Nahrung dienen Früchte verschiedener Pflanzen, Nektar sowie Pollen. Bei ihren Flügen verbreiten sie die Pollen und Samen der Pflanzen, die sie besuchen.
Die Weibchen gebären pro Jahr nur ein Junges. Die Tragzeit beträgt etwa 6 Monate. Die Jungtiere werden von ihren Müttern in den ersten drei Wochen bei Flügen mitgenommen. Sie werden bis zu 6 Monate gesäugt und sind danach selbständig.