
Fichtenzeisig (Carduelis pinus)
Diese Zeisigart aus der Familie der Finken ist in Nordamerika beheimatet. Dort lebt sie in Nadelwäldern, Parks und Wiesen. Das Verbreitungsgebiet reicht von Alaska bis ins mexikanische Gebirge. Populationen, die im Norden wohnen, überwintern in südlichen Bereichen Nordamerikas.
Die Vögel erreichen eine Länge von ungefähr 13 cm. Das Gefieder ist überwiegend bräunlich gefärbt, wobei die Unterseite blasser ist. Auffallend sind die breiten gelben Flügelbinden sowie die gelben Flecken am Schwanzansatz. Die Männchen sind zumeist gelblicher.
Außerhalb der Paarungszeit leben die Vögel in Schwärmen von mehreren hundert Tieren. Neben den Samen der Fichten gehören zu ihrer überwiegenden Nahrung auch die Samen von Erlen und Zedern, aber auch Knospen anderer Pflanzen.
Die Tiere brüten in kleinen Kolonien. In einem Nadelbaum wird vorzugsweise ein Nest aus Gras, Wurzelresten und Moos gebaut, das mit Federn, Tierhaaren und Distelwolle ausgepolstert wird. Das Weibchen brütet in der Regel drei bis vier Eier aus. Es verlässt in dieser Zeit kaum das Nest und wird vom Männchen gefüttert.