
Feldsperling (Passer montanus)
Der Feldsperling ist ein Singvogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Sperlinge. Er ist etwas kleiner und deutlich scheuer als der Haussperling. Sein Lebensraum erstreckt sich über ganz Europa mit Ausnahme von Mittel- und Nordskandinavien und Island sowie über weite Teile Asiens. Der gesellige Feldsperling schließt sich im Winter mit Ammern und Finken zu Schwärmen zusammen. Als erwachsener Vogel ernährt er sich in der Hauptsache von Samen von Kräutern, Gräsern und Getreide.
Zur Brutzeit errichtet der Feldsperling ein sehr unordentliches Nest, das einen seitlichen Eingang hat, aus Halmen, Federn, Blättern und sogar Blumen, in einem Gehölz. Das Weibchen legt vier bis sechs Eier in das Nest und bebrütet sie 11 bis 13 Tage. Es gibt Paare, die dauerhaft zusammen bleiben und dieselbe Höhle benutzen, während sich mancher Feldsperling immer wieder ein anderes Weibchen sucht.
Feldsperling
Der Feldsperling hat eine klarere Zeichnung als der Hausperling und ist nicht nur scheuer, sondern auch seltener als dieser.