
Eichenschmuckwanze (Rhabdomiris striatellus)
Die Eichenschmuckwanze gehört zur Famiie der Weich- und Blindwanzen (Miridae). Diese Insektenart ist, mit Ausnahme des äußeren Nordens und Südens, in ganz Europa heimisch. Im Osten findet man sie auch von Kleinasien bis in den Kaukasus. Sie besiedelt vorwiegend Eichen (Quercus).
Die Insekten haben eine Körperlänge von 7 bis 8 mm. Die Larven saugen an Blüten und Früchten ihrer Wirtsbäume. Die Wanzenart ist mit voll ausgebildeten Flügeln ausgestattet und kann somit gut fliegen. Außerhalb ihres eigentlichen Lebensraumes (Eichen) findet man sie von Mai bis Juni auf anderen Laubbäumen, an Kräutern und Koniferen. Die Weibchen legen ihre Eier ab Juni in den weiblichen Blütenknospen der Eichen.
Eichenschmuckwanze
"Wanze" hat einen negativen Beigeschmack und doch findet man in dieser Unterordnung viele schöne und interessant gemusterte Tiere.