
Stäublingsartige (Lycoperdaceae)
Die wissenschaftliche Einordnung dieser Pilzfamilie ist dem Wandel unterworfen. Früher wurden sie nach ihrem Erscheinungsbild zum Taxon der Bauchpilze gerechnet. Das sind Großpilze, die ihre Sporen im Inneren des Fruchtkörpers bilden. In Folge von mechanischen Reizen treten die Sporen in Form von Staubwolken aus den reifen Fruchtkörpern aus. Diese wurden in verschiedene Gattungen eingeteilt wie z. B. der Stäublinge (Lycoperdon).
Derzeit werden die Stäublingsverwandten den Ständerpilzen (Basidiomycoza) zugeordnet.
Stäublingsartiger
Dieser australische Bauchpilz ist nur rund 1 cm groß und beginnt von weiß zu dunkel zu reifen.