kaum vorstellbar, daß sie sich aus dunkler Erde und Laub hervorgeschoben haben

Pilze (Fungi)

Pilze bilden in der biologischen Klassifikation neben Tieren und Pflanzen ein eigenständiges Reich. Im Reich der Pilze gibt es Einzeller, wie die Backhefe und Mehrzeller, wie die Schimmel- und die Speisepilze. Die Mykologie lehrt uns alles über die Pilze.

Pilze verbreiten sich geschlechtlich und ungeschlechtlich durch Sporen und vegetativ durch Ausbreitung ihrer manchmal sehr langlebigen Myzelien. Pilze ernähren sich wie Tiere von organischen Nährstoffen ihrer Umgebung. Pilze unterscheiden sich auch durch das Fehlen der Photosynthese von den Pflanzen. Es gibt hut, keulen-, knollen- und krustenförmige Pilze. Das Spektrum reicht von sehr kleinen Arten bis zu den Großpilzen. Außer Bäumen leben auch viele Orchideen mit Pilzen in Symbiose und sind für die Keimung ihrer Samen unter natürlichen Bedingungen auf diese Symbiosepartner angewiesen. Die eßbaren Pilze dienen Menschen und Tieren als Nahrungsmittel. Einige Pilze werden auch, besonders in der tradtiomellen chinesischen Medizin, als Heilmittel eingesetzt.

Pilze im Laub

Diese Pilze bilden durch ihre Farbe und zarte, glänzende Beschaffenheit einen ungewöhnlichen Kontrast zu Laub und Zweigen auf dem Waldboden.

ImpressumDEǀEN
Schöpfung - Naturbilder und Artikel
vorherige Seitenächste Seite
Seitenübersicht zum Thema "Pilze"
weitere Optionen
VollbildVollbild schließen
Möchten Sie besonders schöne, großformatige Naturbilder beitragen?
Oder haben Sie Anregungen oder Fragen zum Thema Schöpfung?
Kontakt: info[]schoepfung.eu - Internet: www.schoepfung.eu

Bitte beachten Sie, dass die meisten Naturfotos auf Schoepfung.eu urheberrechtlich geschützt sind und nicht ohne entsprechende Genehmigung weiterverwendet werden dürfen.
Informationen zum Bildmotiv einblendenInformationen zum Bildmotiv ausblenden