Wolken
Wolken sind eine Ansammlung von Wassertropfen, die in einigem Abstand von der Erde in der Atmosphäre schweben. Sind die Temperaturen niedrig oder die Wolken sehr hoch, können sie ganz oder teilweise aus Eiskristallen bestehen. Wolken kommen hauptsächlich in der Troposphäre (unterste Schicht der Atmosphäre), aber zum Teil auch in der Stratosphäre (die atmosphärische Schicht oberhalb der Troposphäre) vor. Es gibt verschiedene Wolkengattungen und Wolkenarten. In den meisten Gebiete sieht man bestimmte Wolkenarten sehr häufig vor, obwohl sämtliche Wolkenformen überall auf der Erde vorkommen können.
Wolken haben vor allem im Tagesablauf einen großen Einfluß auf die Lufttemperatur. Das gilt besonders für den Sommer. Sobald tagsüber die Sonnenstrahlen nicht durch eine dicke Wolkendecke dringen können, nimmt die zur Erwärmung der Luft benötigte Sonnenenenergie ab und es wird ziemlich schnell kälter. So können Wolken sogar ohne Regen zu bewirken, an heißen Tagen Erleichterung bringen.
Schneewolken
Auch so kann Sommer sein - zumindest in den Bergen:
Schneewolken bis auf 2.000 m.