Langkofelgruppe
Langkofelgruppe ist der Name eines Bergmassivs in den westlichen Dolomiten in Südtirol. Der höchste Gipfel mit 3181 Metern Höhe heisst ebenfalls Langkofel. Das Massiv bildet die Trennung zwischen dem Grödnertal im Norden und dem Fassatal im Süden, sowie dem Sellamassiv im Osten und dem Rosengarten im Westen. Im Nordwesten der Langkofelgruppe liegt die bekannte Seiser Alm. Die Langkofelgruppe hat die Form eines Kreisbogens, der nur nach Nordwesten hin offen ist und in dessem Inneren die kleine Langkofelkarspitze liegt. Dadurch weist die Langkofelgruppe eine Art Innenhof auf. Zu dem Gebirgskranz gehören folgende Gipfel: Langkofel, Langkofeleck, Fünffingerspitze, Grohmannspitze, Innerkoflerturm, Zahnkofel und Plattkofel.
Langkofelgruppe
Schnee, blauer Himmel und Sonnenschein machen aus dem schroffen Charakter der Dolomiten schöne Kontraste.