Gipfel
Wer einmal vom Gipfel eines Berggiganten aus die umliegende Landschaft betrachten durfte, wird diesen Eindruck nie mehr vergessen. Wobei es einen Riesenunterschied macht, ob man nach langem mühsamen Aufstieg oder mit der Bergbahn den Gipfel "erobert" hat. Wenn man trotz Hochsommer die letzten Stunden durch eine Schneelandschaft geklettert ist und dann vom Gipfel aus in grüne, blühende Täler schaut, wird einem so richtig bewußt, wie schön unsere Erde ist. Leider gibt es in Europa nur noch wenige Gipfel, die ganzjährig ihre Schneehaube tragen. In Frankreich ist das noch der Fall bei der Bergkette "Pointe de la Masse". In Deutschland muß unser höchster Gipfel, die Zugspitze, ab dem späten Frühjahr schon rund um das Schneefernerhaus mit Plastikplanen abgedeckt werden, um wenigstens ein paar Quadratmeter Schnee über den Sommer zu retten.
Schneelandschaft
Klarheit - Stille - Weite
Wie gut,
daß wir das in der Natur
immer noch erkennen können
... auch wenn
unsere menschliche Umwelt
so entschlossen
- oder gedankenlos ? -
in die Gegenrichtung eilt.
Pointe de la Masse, Frankreich