Bernina
Bernina - auch Berninagruppe genannt - ist ein Gebirgsmassiv in den Zentralalpen, im Norden begrenzt vom Oberengadin und im Süden von dem Veltlin. In west- östlicher Richtung reicht sie vom Murettopass bis zum Berninapass. Zur Bernina gehört als höchster Gipfel der Piz Bernina. Er ist mit 4049 m der höchste Gipfel der Ostalpen und auch der einzige Viertausender.
Das Bernina-Massiv weist noch etliche Gletscher auf. Im Val Morteratsch gibt es die größten Firnbecken dieses Gebietes. Aus ihm fließen die sich weiter unten vereinigenden Zungen von Morteratsch- und Persgletscher. Außerdem gibt es noch das Val Roseg, dessen oberster Teil von Tschierva- und Roseggletscher ausgefüllt wird. Das Wasser aus diesen Tälern fließt nordseitig über die Flaz in den Inn. Im Osten sind noch der Palügletscher und im Süden die Gletscher von Scerscen und Fellaria erwähnenswert.
Bernina
Auf dieser Höhe ist nicht mehr viel Leben zu finden. Und doch hat auch der Anblick einer solchen Landschaft ihren Reiz, durch Formen, Kontraste und Weite.
Bernina, Ostalpen, Schweiz und Italien
Bild von Piz Bernina