Allgäuer Alpen
Die Allgäuer Alpen gehören zu einem Gebirgszugsystem der Nordalpen, Nördliche Kalkalpen genannt. Das Gebirge liegt östlich des Bodensees. Die Fläche, die es abdeckt, beträgt ca. 3750 qkm. Der höchste Gipfel dieses Teils der Alpen liegt in Österreich. Es ist der Große Krottenkopf mit 2657 m Höhe. Zu Deutschland gehört der dritthöchste Gipfel Hochfrottspitze mit ca. 2649 m Höhe.
Die Gebirgslandschaft hat eine außergewönliche Vielfalt im Gesteinsaufbau. Daraus ergibt sich auch ein vielfältiges Landschaftsbild. Ein Merkmal sind die steilen Grasberge mit Neigungswinkeln von bis zu 70 Grad. Die in den Allgäuer Alpen beheimatete Flora gehört zu den vielfältigsten der ganzen Alpen. Die Lage am Nordrand der Alpen führt dazu, dass das Gebiet sehr niederschlagsreich ist. Es gehört zu den niederschlagreichsten Regionen Deutschlands. Auch im Winter sind die Allgäuer Alpen vergleichsweise schneereich.
Allgäuer Alpen
Die steilen Grashänge sind ein typisches Element dieser Gebirgsregion.