Grauschwarze Sklavenameise (Formica fusca)
Diese Ameisenart aus der Unterfamilie der Schuppenameisen (Formicinae) gehört zur Gattung der Waldameisen (Formica), dort zur Untergattung der Sklavenameisen (Serviformica).
Die Insekten sind am ganzen Körper durchgehend schwarz gefärbt und besitzen am Körper kurze Härchen. Die Arbeiterinnen erreichen ein Länge zwischen 4,5 bis 7,5 mm. Geschlechtstiere können bis zu 11 mm groß werden.
Die Tiere bauen ihre Nester überwiegend im Boden und bevorzugen dafür offene und mäßig beschattete Orte. Diese Ameisenart ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. In den Alpen findet man sie bis in Höhen von ca. 1800 m.
In den Nestern ( "polygynen Nestern") leben mehrere begattete Königinnen. Der Name "Sklavenameise" bezieht sich auf den Umstand, dass aus den Nestern dieser Ameisenart Puppen und Larven geraubt werden, mit deren Hilfe z. B. die Amazonenameise (Polyergus rufescens) neue Kolonien gründet. Die erbeuteten Puppen und Larven werden von den vorhandenen Sklavenameisen entgegengenommen und entsprechend versorgt.
Grauschwarze Sklavenameise
In einem Nest kann es bei dieser Art mehrere Königinnen geben, deren Nachwuchs von insgesamt 500 bis 2000 Arbeiterinnen versorgt wird.