
Großer Pampashase (Dolichotis patagonum)
Ein Großer Pampashase, auch Großer Mara genannt, ist ein Nagetier aus der Familie der Meerschweinchen. Wegen seiner langen Beine und großen Ohren sieht ein Großer Pampashase dem Hasen sehr ähnlich. Er lebt nur in bestimmten Gebieten Argentiniens in offenen, tiefer gelegenen Landschaften, wobei er Grassteppen, lichte Wälder und trockene Gebiete bevorzugt.
Ein Großer Pampashase ist tagaktiv und verbringt, wie das Meerschweinchen, die meiste Zeit mit der Nahrungsaufnahme. Er lebt ausschließlich von Büschen, Gräsern und Kräutern. Als streng monogames Tier bleibt ein Großer Pampashase lebenslang bei seinem Partner, außer bei dessen Tod. Die Paare leben in Gruppen bis zu 70 Tieren zusammen. Ein weiblicher Großer Pampashase bringt seine Jungen zwischen August und November zur Welt, d.h. während des argentinischen Frühlings. Nach durchschnittlich 100 Tagen werden einmal im Jahr in der Regel zwei, manchmal aber auch eines bis drei Junge geboren. Als Nestflüchter kann ein Großer Pampashase gleich nach seiner Geburt laufen.
Großer Pampashase
Der Große Pampashase gehört, genauso wie das größte noch lebene Nagetier, das Wasserschwein, zur Familie der Meerschweinchen.
Er wird auch Großer Mara genannt.