Grüner Leguan (Iguana iguana)
Ein Grüner Leguan gehört zur Ordnung der Schuppenkriechtiere und zur Familie der Leguane. Er lebt hauptsächlich in Mittelamerika und im Norden Südamerikas. Mit Schwanz kann ein Grüner Leguan bis zu 2,2 m lang werden und ca. 10 kg wiegen. Die Männchen sind größer als die Weibchen und weisen deutlich größere Stacheln auf Rücken und Schwanz auf. Ein Grüner Leguan ist ein ausgesprochener Flachlandbewohner, den man in Tieflandwäldern in der Nähe größerer Gewässer, aber nie in über 1000 m Höhe antrifft. Obwohl er sich hauptsächlich auf Bäumen aufhält, ist er ein guter Schwimmer. Ein Grüner Leguan ernährt sich nur von Blättern.
Der Leguan paart sich mit seinem Weibchen während der Trockenzeit im Dezember und Januar. Er zeigt davor ein Imponiergehabe durch Aufblasen der Kehlwamme oder Kopfnicken. Ein weiblicher Grüner Leguan legt 3-4 Wochen nach der Paarung 30-45 Eier in eine selbst gegrabene Erdhöhle, aus denen etwa acht Wochen später die Jungtiere schlüpfen.