
Grüner Inselleguan (Iguana delicatissima)
Grüner Inselleguan ist die Bezeichnung für ein Reptil, das zur Ordnung der Schuppenkriechtiere gehört. Er lebt auf den Kleinen Antillen und ist nahe verwandt mit dem Grünen Leguan, der ebenfalls dort vorkommt und mit dem er sich auch paart. Als Grüner Inselleguan ist er ein Flachlandbewohner und bevorzugt Wälder in der Nähe größerer Gewässer. Er kann bis zu zwei Meter lang werden und ca. zehn Kilo wiegen. Der Name Grüner Inselleguan trifft eigentlich nicht genau die Farbe des Tieres, da es eher gräulich grün ist oder einen starken braunen Einfluß hat. Ein männlicher Grüner Inselleguan kann sogar manchmal rötlich gefärbt sein. Er hat Stacheln vom Rücken bis zum Schwanz. Obwohl sich immer noch die Behauptung hält, daß sich ein Grüner Inselleguan auch von Insekten ernährt, ist der tagaktive Baumbewohner ausschließlich Pflanzenfresser.
Paarungszeit ist im Dezember/Januar. Ein weiblicher Grüner Inselleguan legt 3-4 Wochen danach 30-45 Eier in eine Erdhöhle. Etwa acht Wochen später schlüpfen die Jungtiere.
Grüner Inselleguan
Dieser Leguan ist auf Bonaire aufgenommen, einem der wenigen Gebiete, in denen er beheimatet ist.
Die Insel Bonaire zählt zu den Kleinen Antillen.