
Galapagos Riesenschildkröte (Geochelone nigra)
Die Galapagos Riesenschildkrote gehört zur Gattung Geochilone aus der Familie der Landschildkroten. Das Galapagos Archipel im Pazifischen Ozean ist ihre Heimat.
Die Galapagos Riesenschildkröte ernährt sich ausschließlich von Pflanzen wie Gräsern, Kräutern, Kletterpflanzen, Büsche, Beeren, Flechten und Kakteen, vor allem Opuntien.
Die Paarungszeit dauert von Dezember bis August. Die Weibchen der Galapagos Riesenschildkröte kommen zur Eiablage aus den kühleren Hochlagen in die wärmeren Küstengebiete. Das Gelege besteht aus 4-17 Eiern, die zwischen 80 und 150 Gramm wiegen. Nach bis zu 250 Tagen schlüpfen die Jungen, die nur 60-100 Gramm wiegen. Die Maximalgröße der Galapagos Riesenschildkröte beträgt 80-95 Zentimeter und das Höchstgewicht liegt bei etwa 290 Kilogramm.
Die Tiere können sehr alt werden. Eine Galapagos Riesenschildkröte, die im 19. Jahrhundert gefangen wurde, starb im Juni 2006 mit vermutlich 176 Jahren.
Riesenschildkröte
Bei diesen Riesenschildkröten vermutet man, daß sie über 150 Jahre alt werden können.
Galapagos-Riesenschildkröte auf Galapagos