
Cunninghams Stachelskink (Egernia cunninghami)
Cunninghams Stachelskink ist der Name eines Reptils aus der Ordnung der Schuppenkriechtiere, der Unterordnung der Echsen und der Familie der Skinke. Seine Heimat sind weite Teile Zentral- und Westaustraliens, wo das tagaktive und bodenbewohnende Tier meist in trockenen und steinigen Habitaten wie Wüsten und Halbwüsten in sozialen Gruppen von bis zu 15 Mitgliedern lebt. Die Paare leben dabei in dauerhafter Einehe. Dieses Verhalten ist bei Reptilien ungewöhnlich. Wenn der Cunninghams Stachelskink nicht gerade auf Nahrungssuche ist, verbirgt er sich in Felsspalten.
Diese Skink-Art wird mit zwei Jahren geschlechtsreif und bringt ihre Jungen lebend gebärend zur Welt. Nach einer Tragzeit von 100 bis 110 Tagen gebiert das Weibchen vorwiegend im Februar oder März drei bis fünf Jungtiere. Ein Cunninghams Stachelskink bleibt bis zum Erwachsenenalter bei seinen Eltern und wird von beiden vorbildlich versorgt.
Cunninghams Stachelskink
Für die meisten von uns sind Repitilien fremder und weniger verständlich als viele Säugetiere. Umso interessanter ist es, dass es auch darunter Tiere gibt, die in einem festen Familienverband und innerhalb dessen in einer Dauerehe mit einem Partner leben.
Der abgebildete Stachelskink gehört zu einer solchen Art.