
Wetterumschwung
Wenn sich das Wetter verhältnismäßig rasch ändert, spricht man von einem Wetterumschwung. Oftmals wird eine solche Veränderung von einem Wetterboten angekündigt. Es gibt meteorologisch relevante Boten, andere stammen aus dem Volksmund: Fliegen die Schwalben hoch, geht man von einer Wetterverbesserung aus, fliegen sie tief, rechnet man mit schlechtem Wetter. Auch Menschen fühlen in mehr oder weniger starkem Maß einen bevorstehenden Wetterumschwung. Und nicht zuletzt läßt das Abendrot manche Leute darauf schließen, daß am nächsten Tag gutes Wetter herrschen wird. Dies ist aber nicht unbedingt der Fall, denn Abendrot kann sowohl bei trockener als auch bei feuchter Luft entstehen, was unterschiedliches Wetter zur Folge hat.
Wolken können ebenfalls einen Wetterumschwung ankündigen. Große Haufenwolken im Sommer können schlechtes Wetter ankündigen, wenn sie sich zu Gewitterwolken entwickeln. Die hohen Schäfchenwolken hingegen kündigen warmes Wetter an. Diese können sich aber auch zu Schleierwolken weiterentwickeln, was wiederum zu Regen führen würde.