
Wolke
Eine Wolke kann manchmal sehr handfest wirken, besteht aber nur aus in der Atmosphäre schwebendem Wasserdampf. Beim Abkühlen können aus dem unsichtbaren Wasserdampf Wassertröpfchen entstehen, die für uns als Wolke sichtbar werden. In großer Höhe kann es sogar vorkommen, daß diese Tröpfchen zu Eiskristallen gefrieren. Unter anderem helfen die Wolken den Meteorologen, Vermutungen über die kurz- oder mittelfristige Wetterentwicklung anzustellen.
Sie befinden sich innerhalb der untersten Schicht der Atmosphäre und werden dort in vier Kathegorien eingeteilt: Es gibt die hohe Wolke (Cirro), die mittelhohe Wolke (Alto), die tiefe Wolke (Strato) und diejenige, die alle drei Schichten durchquert, nämlich die vertikale Wolken (Nimbo). Zur letzten Gruppe gehören die Gewitterwolken und die Regenwolken. Die Federwolke, die sehr zierlich wirkt, befindet sich in der obersten Schicht, die Haufenwolke hingegen hält sich in tiefen Schichten auf.
Rosa Wolke
Dieser Sonnenuntergang im Herbst verwandelte vor allem die Farbe der Wolken.