
Tag und Nacht
Im Meßwesen umfaßt ein Tag 24 Stunden und beginnt um 00.00 Uhr und endet um 24.00 Uhr. Im astronomischen Sinne ist ein Tag eine vollständige Rotation der Erde. Ein lichter Tag ist der Zeitabschnitt eines Kalendertages der von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang reicht, also der vom Sonnenlicht erhellte Abschnitt eines Tages, in dem es nicht Nacht ist. Bei unseren Vorfahren besaß der Unterschied zwischen Tag und Nacht eine weitaus größere Bedeutung als bei uns, da unser Lebensrythmus durch künstliche Beleuchtung verschoben wird. Der Wechsel von Tag und Nacht hilft, die innere Uhr des Menschen zu synchronisieren.
Als Nacht bezeichnet man allgemein den Teil eines Tages zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. In der Nacht zeigen sich bei klarem Wetter am Himmel unzählige Sterne, die am Tag von der Sonne überstrahlt werden. Für uns Menschen sollte die Nacht die Zeit des Schlafens sein. Bei den Tieren ist es bis auf wenige Ausnahmen, die sogenannten Nachtaktiven, noch immer so. Mond- und Sternenlicht verhindern, daß die Nacht völlig dunkel ist.
Tag und Nacht
Wie vertraut
und doch faszinierend
ist der Wechsel
von Licht und Dunkel
- Tag und Nacht -
und die Fülle
der Schattierungen dazwischen!