
Fluorit
Das sehr häufig vorkommende Mineral Fluorit, auch Flussspat oder Calciumfluorit genannt, ist das Calciumsalz der Flusssäure. In seiner reinen Variation ist der Stein farblos und transparent, nimmt jedoch durch Beimengungen fast alle Farben an, hauptsächlich violett bis schwarzviolett, grün, gelb und seltener blau, rot und braun. Auf der Mohsschen Härteskala hat der Fluorit die Härte vier.
Das größte Abbaugebiet für Fluorit liegt in Mexiko, in der Lagerstätte Las Cuevas, die vulkanischen Ursprungs ist, sowie in China, im indischen Amba Dongar, in Südafrika, in Namibia, im kenianischen Kario Valley und in den US-amerikanischen Bundesstaaten Illinois und Kentucky. In Europa ist Castleton, im englischen Peak District, bekannt, wo der Fluorit unter dem Namen „Blue John“ abgebaut wird. In Deutschland existieren ebenfalls mehrere Vorkommen, so zum Beispiel als bekannteste, die Grube Clara bei Oberwolfach im Schwarzwald und die Grube Käfersteige bei Pforzheim.
Der Fluorit bildet oft gut ausgebildete, würfelförmige und oktaederförmige Kristalle.
Fluorit
Obwohl reiner Fluorit (CaF2) farblos transparent ist, kommt dieses Mineral in der Natur durch Beimischungen anderer Elemente in den unterschiedlichsten Farben vor.