
Wasseramsel (Cinclus cinclus)
Sofort fällt einem der weiße Brustlatz der sonst schwarzbraun gefärbten Wasseramsel auf. Ihre Flügen sind kurz, so auch ihr Schwanz, der aufgestellt ist. Während sie dicht über dem Wasser entlang eines Flußlaufes fliegt, gibt sie oft ein "zrrrrb" von sich. Sonst singt sie eher in "zit"-Tönen. Den Gesang der Wasseramsel kann man das ganze Jahr über hören! Sie sitzt gerne auf Steinen und macht dabei ihre knicksenden Bewegungen.
Wie hat es die singende Wasseramsel geschafft, sich an das fließende Wasser anzupassen? Sie kann Nase und Ohren gegen das Wasser verschließen, ihr dichtes Gefieder isoliert gut, sie kann unter Wasser sehen, ihre kurzen Flügel eignen besser zum Schwimmen als zum Fliegen, ihre Knochen sind mit Mark gefüllt, sodaß sie besser tauchen kann, außerdem kann sie sich auch bei starker Strömung gut mit ihren kräftigen Beinen festhalten.
Wasseramsel
Auch das gibt es:
einen Singvogel, der schwimmen und sogar sicher tauchen kann.
Obendrein ist die Wasseramsel so widerstandsfähig gegen Kälte, daß sie teilweise über die Baumgrenze hinausgeht.