
Wachtelastrild (Ortygospiza atricollis)
Der Wachtelastrild ist ein Sperlingsvogel aus der Unterordnung der Singvögel und der Familie der Prachtfinken. Seine Heimat hat er in Afrika südlich der Sahara. Im Westen ist er bis nach Senegal, im Osten bis zum Sudan und im Süden bis nach Angola verbreitet. Als Lebensraum bevorzugt der Wachtelastrild trockene, baumlose Savannen- und Steppengebiete mit dichtem Grasbewuchs. Er haust sowohl im Flachland als auch in bis zu 2000 Metern Höhe.
Der Wachtelastrild lebt als geselliger Vogel in kleinen Gruppen und geht auch mit seinen Artgenossen auf Nahrungssuche, am liebsten im offenen Grasland. Paarungszeit ist von März bis September. Der Wachtelastrild legt sein kugelförmiges Nest mitten im Gras, in Büschen oder anderen geschützten Stellen an. Er baut es aus Gräsern und Fasern und polstert es mit kleinen Federn aus. Die drei bis sechs Eier werden von beiden Eltern bebrütet. Nach 12 bis 14 Tagen schlüpfen die Jungvögel, die nach 18 bis 20 Tagen voll befiedert und flügge sind.
Wachtelastrild
Mit höchstens 8 cm Länge ist dieser afrikanische Prachtfink deutlich kleiner als eine Blaumeise.