
Neuhollandeule (Tyto novaehollandiae)
Die Neuhollandeule, auch Maskenschleiereule genannt, gehört zur Familie der Schleiereulen. Sie ist in Australien beheimatet und zwar in Südqueensland, New South Wales, Victoria und Südaustralien. Von ihr existieren eine Reihe von Unterarten, die ihren Lebensraum auf den nahe dem australischen Kontinent gelegenen Insel Tasmanien und Melanesien haben. Die einzelnen Vertreter dieser Unterarten variieren sehr stark in Farbe und Größe.
Die Neuhollandeule hat ihren Zweitnamen Maskenschleiereule wegen ihres rötlich lederfarbenen Gesichtsschleiers, der sich durch eine schwarze Umrandung scharf abhebt, bekommen. Auf der Oberseite hat die Neuhollandeule braunrote bis dunkelgraue Federn; auf der Unterseite ist sie braun gefleckt. Ihr Schnabel ist, mit dem der Schleiereulen (Tyto alba) verglichen, sehr kräftig und auch ihre Füße mit den ausladenden Krallen sind wesentlich stärker.
Neuhollandeule
Das Gefieder von Vögeln ist eine geniale Erfindung:
geringes Gewicht, Wärmedämmung, Schutz vor Wasser und Sonne, volle Beweglichkeit erlaubend, selbsterneuernd, ... ,
und einfach schön!