
Mangrovepirol (Oriolus flavocinctus)
Der Mangrovepirol ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Pirole. Es handelt sich bei ihm um einen unscheinbarer Bewohner der üppigen tropischen Vegetation von New Guinea und dem nördlichen Australien, einschließlich der Halbinsel Cape York, dem Top End und dem Kimberley. Der Vogel sucht langsam und methodisch in der mittleren und oberen Schicht dichter Wälder nach Nahrung, hauptsächlich nach Obst. Obwohl der Mangrovepirol meistens alleine oder zu zweit ist, tritt er ausserhalb der Brutzeit manchmal in kleinen Schwärmen auf. Diese sind oft nur schwer auszumachen, weil sich das gelb-grüne Gefieder mit dem Blattwerk vermischt und nur der tiefe melodische Ruf zu hören ist.
Brutzeit ist zwischen Oktober und März. Ein ordentliches, tiefes Nest wird aus Streifen von Rinde und Kletterpflanzen gebaut, umrandet mit Wurzelfasern und zwischen belaubten Zweigen in 5 bis 15 Metern Höhe angebracht. Der weibliche Mangrovepirol legt in der Regel zwei Eier hinein.