
Gilbufertyrann (Empidonax flavescens)
Der Gilbufertyrann gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel, zur Unterordnung der Singvögel und zur Familie der Tyrannen. Der Lebensraum des etwa 12,5 Zentimeter langen und 12 Gramm schweren Vogels erstreckt sich von den Hochebenen Südost-Mexikos bis zum Süden beziehungsweise Westen von Panama. Dort hält er sich am liebsten in kühleren Gebirgswäldern hauptsächlich am Waldrand oder in der Nähe von Lichtungen auf. Der kleine, ziemlich lebhafte Gilbufertyrann ist außerhalb der Brutzeit ein Einzelgänger. Ein Teil seiner Nahrung besteht aus kleinen Beeren, die er an Bäumen oder auf dem Waldboden findet.
Der Gilbufertyrann brütet in 800 bis fast 2500 Metern Höhe. Sein tassenförmiges Nest errichtet er aus Pflanzenfasern und Moos zwei bis viereinhalb Meter über dem Boden. Der weibliche Gilbufertyrann bebrütet seine zwei bis drei weißen, grau gesprenkelten Eier 14 - 15 Tage. Die Jungvögel verlassen das Nest 17 Tage nach dem Schlüpfen.
Gilbufertyrann
Bei diesem Anblick staune ich einmal mehr, wie genial die Idee und Konstruktion der Federn ist und wie präzise und effektiv sie in einem Flügel zusammenspielen.