
Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata)
Blutzikaden sind eine Familie der Rundkopfzikladen (Circadomorpha). Ihr Name bezieht sich auf die auffällig schwarz-rote Färbung. In Europa treten Blutzikaden in zwei Gattungen auf. Die in Deutschland häufig anzutreffende Art ist die Gemeine Blutzikade, die hier abgebildet wird.
Alle Blutzikaden haben eine saugende Ernährungsweise. Dabei gibt es zumeist keine ausgeprägte Spezialisierung auf bestimmte Wirtspflanzen. Pro Jahr wird eine Generation gebildet. Während die Larven in Schaumnestern im Boden oder in Bodenstreu überwintern, bevorzugen die erwachsenen Tiere thermisch günstige Offenbiotope, wie z. B. Wiesen oder Weinberge. Die Tier saugen dort an Gräsern und Kräutern, wie z. B. Glatthafer, Lupinen und Brennnesseln.
Die männlichen Blutzikaden, manchmal auch die Weibchen, sind in der Lage rhytmische Gesänge zu produzieren. Hierfür dienen spezielle Trommelorgane, die sich an den Seiten des ersten Hinterleibsegments befinden.
Die Gemeine Blutzikade erreicht eine Länge zwischen ca. 9 bis fast 11 mm.
Gemeine Blutzikade
Ihren Namen verdanken die etwa 1 cm langen Insekten den roten Flecken auf den Flügeln.