Aeonium (Aeonium)
Zu dieser Pflanzengattung gehören über 30 Arten, bei denen mitunter wiederum verschiedene Varietäten unterschieden werden. Die meisten kommen endemisch auf den Kanarischen Inseln vor, daneben sind einige auf den Kapverdischen Inseln, Madeira, in Süd-West-Marokko und Äthiopien heimisch.
Die Pflanzen aus der Familie der Dickblattgewächse sind zumeist mehrjährig; einzelne auch zweijährig. Ihr Aussehen kann unterschiedlich ausfallen: Von Pflanzen mit nur einem Trieb oder wenigen bis hin zu dicht verzeigten. Während manche als Rosettenpflanzen einzeln oder ein Polster bildend fast ohne Stamm wachsen, haben andere die Form von Halbsträuchern.
Die Aeonium-Arten weisen spiralförmig angeordnete Laubblätter auf, die fleischig und sukkulent sind. Ihr Blütenstand ist zumeist endständig und häufig ei-, kegel- oder halbkugelförmig. Ihre Blüten haben einen Durchmesser von 1,2 bis 2,5 cm und sind häufig 7- bis 12-zählig, wobei in seltenen Fällen auch 6- bis maximal 32-zählige vorkommen. Die Aeonium-Früchte enthalten bräunliche Samen, die oft gerippt sind oder warzig.
Aeonium
Die meisten der rund 35 Arten der Gattung Aeonium kommen nur auf den Kanarischen Inseln vor. Teilweise sind sie sogar nur auf einer oder zwei der Inseln heimisch.