
Herbst
Der Herbst ist eine der vier Jahreszeiten und steht für den Übergang vom Sommer in den Winter. Seinen Namen hat er von dem indogermanischen Wort „sker“, das „schneiden“ bedeutet. Herbst heißt auch Erntezeit, Zeit der Früchte und Zeit des Pflückens. Deshalb wird auch das Erntedankfest im Herbst gefeiert.
Man unterscheidet zwischen Südherbst und Nordherbst, je nachdem auf welcher Halbkugel gerade Herbst ist. Auf der Nordhalbkugel beginnt der Herbst am 22. oder 23. September, auf der Südhalbkugel am 20. oder 21. März. In der nördlichen Hemisphäre gehören zum Herbst die Monate September, Oktober und November, in der südlichen die Monate März, April und Mai.
Im Herbst verfärben sich die Blätter an den Bäumen, bevor sie abfallen, von grün in gelb bis leuchtend rot. Das geschieht durch den Rückzug der Pflanzensäfte in den Stamm und die Wurzeln. Während das Chlorophyll abgebaut wird, färben andere Farbstoffe wie Carotinoide und Anthocyane die Blätter herrlich bunt. Mit dem Herbst verbinden wir aber auch die Begriffe Sturm und Regen.