Schaligletscher
Der Schaligletscher ist ein ausgedehnter Hangfirn mit einer Fläche von ca. 3 Quadratkilometern an der Südflanke des Weisshorns. Er war in der Mitte des 19. Jahrhunderts während der Kleinen Eiszeit zeitweise mit dem Hohlichtgletscher verbunden, der als Talgletscher nordwestlich von Zermatt in den Walliser Alpen, im Kanton Wallis, in der Schweiz liegt.
Schaligletscher
Ob Sommer oder Winter, die hauptsächlich aus Schnee entstandenen Eismassen der Gletscher gehen langsam aber beständig ihren Weg.
Foto: / pixelio.de
Impressum